Eltern-Infobrief 6 Frühlingsbrief

Schuljahr 2018/2019            

März 2019

Liebe Eltern!

Der Frühling ist da, die Osterferien nähern sich in schnellen Schritten und es ist wieder einmal Zeit, die letzten Schulwochen Revue passieren zu lassen.

Seit Jahresbeginn gab es immer mal wieder ein paar personelle Veränderungen. So hat im Januar und Februar Frau Becker vertretungsweise in der Klasse 4b unterrichtet und Frau Düker ist im Februar wieder in Elternzeit zurückgekehrt. Auch Herr Villalobos befindet sich derzeit in einer zweimonatigen Elternzeit. Seine Unterrichtsstunden werden bis zu den Osterferien von Herrn Vennewald und Frau Rolland übernommen. Nach den Osterferien kehrt Frau Mehlmann aus ihrer Elternzeit an unsere Schule zurück.

Anfang Februar wurde es für unsere Dritt- und Viertklässler spannend, denn die Zeugnisse wurden verteilt. Besonders für die Viertklässler war es ein sehr bedeutendes Zeugnis, da sie sich mit diesem an den weiterführenden Schulen anmeldeten.

Im Februar und März nahmen die Kinder der Stufe 3 begeistert am Judoprojekt teil (siehe Homepage à Rubrik: „Aus dem Schulleben“).

Weiter sportlich waren auch Mädchen und Jungen aus den 2. und 4. Jahrgängen. Sie fuhren zum Basketballwettbewerb in die Sporthalle nach Berg Fidel. In diesem Schuljahr stehen noch die Fußball-Stadtmeisterschaften und unser Sport- und Spielfest an. Wir freuen uns schon sehr auf diese Sport-Events.

Ende Februar fand die Vorstandssitzung des Fördervereins statt. Ein ganz großes herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an den Vorstand, der viele Anträge der Schule bewilligt hat und so nun zahlreiches Unterrichtsmaterial etc. für die Kinder angeschafft werden kann. Ebenfalls unterstützt der Förderverein finanziell das genannte Judoprojekt und weitere für dieses und nächstes Schuljahr geplante Schulprojekte. Vielen, vielen Dank!  Demnächst wird es auch ein neues Schul-T-Shirt geben. Weitere Infos werden hierzu vom Förderverein folgen.

Besonders bunt ging es bei uns an „Weiberfastnacht“ zu. Zunächst wurde in den Klassen Karneval gefeiert. Anschließend trafen sich alle in der Turnhalle, wo Herr Walter stimmungsvoll – mit Unterstützung von Frau Freimanis und Frau Osterhoff – ein lustiges Karnevalsprogramm moderierte (siehe Homepage à Rubrik: „Aus dem Schulleben“).

Am Karnevalsfreitag kam dann der Puppenspieler zu den Kindern in die Schule und führte ein lustiges Kasperle-Theater in der Aula auf (siehe Homepage à Rubrik: „Aus dem Schulleben“).

Ebenfalls bunt wurde es in unserem Schulhaus an unserem Frühlingsbasteltag. Fleißig wurden in der 2. Märzwoche in allen Klassen Frühlingsdekorationen für die Fenster gebastelt und so leuchten die Flure nun in vielfältigen, wunderschönen Farben – in der Hoffnung, die Sonne zu locken 😉.

Jeweils im Februar und im März tagte der Schülerrat zu dem alle Klassensprecher und -Vertreter anwesend waren. Intensiv wurden in den Sitzungen Ideen gesammelt, wie wir unsere Toiletten sauber halten können und wie der Schulhof verschönert werden kann. Auf den nächsten Sitzungen werden diese Ideen konkretisiert. Außerdem werden wir neue Spielwagen-Ausleihregeln besprechen und die Büchereinutzungs-Ordnung überarbeiten.

Auch mathematisch waren wir wieder aktiv. Zu Beginn des Jahres nahmen Kinder aus den Klassen 3 und 4 am landesweiten Mathematikwettbewerb teil und diese Woche grübelten 75 Kinder über den Aufgaben des Känguru-Wettbewerbes. Bei einer Schülerumfrage der Klasse 4b spiegelte sich die Begeisterung für das Fach Mathematik wider (siehe Schülerumfrage an der Infowand vorm Lehrerzimmer und demnächst  auf der Homepage à Rubrik: „Aus dem Schulleben“).

Mit diesem Schreiben möchten wir Sie auch über wichtige Punkte aus der letzten Schulkonferenz, über aktuelle Informationen der Schulentwicklung und (neue) Termine informieren.

Im Schuljahr 2019/20 stehen den Schulen drei bewegliche Ferientage zur Verfügung. 
Als bewegliche Ferientage für das Schuljahr 2019/20 wurden von der Stadt Münster bereits drei Tage festgelegt: Rosenmontag, 24.02.2020, Veilchendienstag, 25.02.2020 und der Tag nach Christi Himmelfahrt, 22.05.2020. Von der Schulkonferenz wurde der 4. bewegliche Ferientag nun auf den 30.04.2020 festgelegt.

Desweiteren sind für das Schuljahr 2019/20 zwei pädagogische Ganztage in Planung. Ein pädagogischer Ganztag wird kurz vor/nach den Herbstferien und ein Ganztag zu Beginn des 2. Halbjahres stattfinden. Die genauen Termine werden Ihnen möglichst noch vor den Sommerferien bekannt gegeben.

Das Kollegium der Margaretenschule hat sich im ersten Schulhalbjahr intensiv mit der Evaluation des Matherads beschäftig und hierzu externe Referenten eingeladen und sich weiter fortgebildet. Gemeinsam werden in Arbeitsgruppen nun detaillierte „Unterkonzepte“ für den Unterricht erarbeitet.

Auf Münsteraner-Grundschulebene wurden „Gute Lernaufgaben“ für den Mathematikunterricht konzipiert. Diese werden derzeit in allen Klassen im Unterricht erprobt und für den weiteren Einsatz evaluiert. In unseren schulinternen Fachgruppen werden ebenfalls „Gute  Lernaufgaben“ für den Unterricht in den Fächern Musik und Kunst entwickelt. In den Bereichen DaZ und Fordern/Fördern werden unsere Konzepte überarbeitet und neuen Gegebenheiten angepasst.

Auf Grund veränderter Schülerzahlen in der SchulEingangsPhase beschäftigen wir uns seit einigen Wochen intensiv mit dem Thema „Strukturelle Veränderungen der SEP, zur Verbesserung einer durchgängigen Lernentwicklung“. Dies beinhaltet auch die Möglichkeit einer Jahrgangsmischung in der Schuleingangsstufe. Unser Ziel ist es diese veränderten Strukturen bis zum Schuljahr 2020/21 gut vorbereitet zu haben.

Gestartet ist daher im März an unserer Schule – in enger Absprache mit der Schulaufsicht – eine Schulentwicklungsberatung durch das Kompetenzteam der Stadt Münster. Geplant sind in den nächsten Wochen Fortbildungen und Hospitationen an anderen Grundschulen und Infoveranstaltungen zu dem oben genannten Thema. Die im Kollegium bereits vorhandenen vielfältigen Unterrichtserfahrungen in umstrukturierten Schuleingangsphasen werden im Kollegium vorgestellt und diskutiert. Sobald wir auch hier wichtige Informationen für Sie haben, werden wir Ihnen selbstverständlich diese umgehend zukommen lassen und Sie in den Prozess mit einbeziehen.

Wir freuen uns auf diesen spannenden Entwicklungsprozess und die Arbeit zu und mit diesem Thema.

Wir wünschen Ihnen noch eine angenehme Zeit bis zu den Ostertagen und dann erholsame und schöne Feiertage, mit hoffentlich frühlingshaftem Wetter.

Herzliche Grüße

Eva Hardt
(Schulleiterin)

Nun noch einige Terminhinweise:

  • Freitag, 12.04.2019  – Frühlingssingen
  • Mittwoch, 01.05.2019  – unterrichtsfrei (Feiertag)
  • Donnerstag, 02.5.2019 – unterrichtsfrei – pädagogischer Ganztag – OGS nach Bedarfsabfrage
  • Freitag, 03.05.2019 – Leseprojekttagvormittag (Elternbrief folgt)
  • Freitag, 24.05.2019 – Indienlauf – (Elternbrief folgt)
  • voraussichtlich Freitag, 14.06.2019 – Besuch der Minimusiker – (Elternbrief folgt)
  • Dienstag, 18.06.2019 – Spiel-und Sportfest
  • Montag, 01.07.2019 bis Freitag, 05.07.2019 – Projektwoche mit anschließendem Präsentationsnachmittag (Informationen erfolgen rechtzeitig)

p.S.: Werfen Sie doch bitte bis zu den Osterferien noch einen Blick in unsere Fundkiste – sie quillt bereits wieder über und wird in den Osterferien entleert.